Die größte Bedrohung für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn retten wird.

- Robert Swan

Wir lieben die Berge, in denen wir laufen, klettern und wandern. Diese Gebirgslandschaften sind ein wichtiger Teil der globalen natürlichen Umwelt, aber sie sind durch den Klima- und Umweltnotstand, der sich vor unseren Augen abspielt, bedroht. Wir leben in einer klimatischen und ökologischen Notlage, und wir alle haben die Verantwortung, alles zu tun, was wir können, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.

Wir sind der Meinung, dass es unsere Pflicht ist, die Umweltauswirkungen unserer Veranstaltungen zu erkennen, zu quantifizieren, zu reduzieren und abzumildern, damit wir sie noch viele Jahre lang durchführen können. Wir messen und berichten über unsere jährliche Kohlenstoffbilanz und bemühen uns, unsere Auswirkungen so weit wie möglich zu reduzieren. Wir glauben, dass dies die einzige moralisch vertretbare Art ist, ein Unternehmen im 21. Jahrhundert zu führen.

 

Was wir bereits tun

Konto für die Kohlenstoff-Emissionen die wir praktisch messen können.

Zusammenarbeit mit dem Partner onboard:earth, um in Projekte zur Wiederherstellung der Umwelt zu investieren.

Bekennen Sie sich zu den Versprechen Outdoor Friendly und Vision for Sustainable Events.

Nehmen Sie die Dienste eines Nachhaltigkeitsberaters in Anspruch.

Kommunizieren Sie mit unserem Veranstaltungsteam und den Teilnehmern über unsere Nachhaltigkeitsstrategie, um positive Veränderungen zu fördern.

Messung unserer Fortschritte, einschließlich einer jährlichen Kohlenstoffanalyse, die über die Emissionen der Bereiche 1, 2 und 3 berichtet.

Veröffentlichung eines transparenten jährlichen Umweltbericht.

Spenden: In den 10 Jahren seit 2015 haben wir über 125.000 Pfund für wohltätige Zwecke gespendet, darunter verschiedene Bergrettungsteams (25.000 Pfund plus alle Gewinne aus unserem Kendal Trail Race), verschiedene Teile des National Trust (35.000 Pfund), John Muir Trust (20.000 Pfund), onboard:earth (23.000 Pfund) und verschiedene andere lokale Organisationen.

Entwicklung und Veröffentlichung einesKlima-Aktionsplans, in dem wir darlegen, wie wir unsere Kohlenstoffemissionen reduzieren wollen.

Wozu wir uns verpflichten

 

 Schwerpunktthemen

Als Veranstalter hängt unser Geschäftsmodell davon ab, dass Menschen zu unseren Veranstaltungen reisen und an Freizeitaktivitäten an abgelegenen Orten teilnehmen. Diese Art von unnötigen, aber äußerst erfüllenden Aktivitäten machen auch uns Spaß und haben unbestreitbare Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit. Diese Aktivitäten sind jedoch mit Kosten für die Umwelt verbunden, und es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, so umweltverträglich wie möglich zu sein.

Wir verpflichten uns, durch ein Programm zum Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln so kohlenstoffneutral wie möglich zu werden, unsere Mitarbeiter, Veranstaltungsteams und Teilnehmer dazu zu ermutigen, dasselbe zu tun, und den Teilnehmern anzubieten, die durch ihre Reisen entstehenden Emissionen auszugleichen. Wir wollen Jahr für Jahr schrittweise Fortschritte bei der Verringerung der Emissionen erzielen.

Wir werden unseren Teil dazu beitragen, indem wir die Art und Weise, wie wir unsere Veranstaltungen organisieren und durchführen, verändern und anpassen, aber wir bitten nun auch Sie, Ihren Teil dazu beizutragen, indem Sie diese Veränderungen akzeptieren und annehmen.

Das Versprechen der Vision für nachhaltige Veranstaltungen

Wir wollen unsere Klimaauswirkungen (jährliche Treibhausgasemissionen und andere Auswirkungen) deutlich reduzieren. Als Mitglied der Vision for Sustainable Events Community werden wir die folgenden Maßnahmen ergreifen, um dies zu erreichen:

  1. Entwicklung und Veröffentlichung einer Nachhaltigkeitsstrategie mit jährlichen Emissionsreduktionszielen für unser Unternehmen oder unsere Veranstaltung

  2. Emissionen jährlich messen

  3. Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe vor Ort

  4. Reduzieren Sie den Abfall und streben Sie eine Recyclingquote von 50 % (oder mehr) an.

  5. Zusammenarbeit mit Publikum, Anbietern und Künstlern, um die Wahl der Verkehrsmittel positiv zu beeinflussen und reisebedingte Emissionen zu verringern 

  6. Verbesserung der Verantwortlichkeit und der Nachhaltigkeit der Lebensmittelbeschaffung

  7. Zusammenarbeit in der Branche, um Erfahrungen (positive und negative) mit den von uns vorgenommenen Änderungen auszutauschen, bewährte Verfahren weiterzugeben und auf Branchenstandards hinzuarbeiten

  8. Nehmen Sie an unseren Umfragen teil, damit wir Trends verfolgen und den Mitgliedern Bericht erstatten können.

  9. Wege finden, um Publikum, Künstler und Lieferkette zu positiven Veränderungen zu inspirieren

  10. Zeigen Sie das Logo der Vision für nachhaltige Veranstaltungen auf unserer Website an.

Outdoor Friendly logo.png

Outdoor Friendly Pledge

Ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Übernahme des Outdoor Friendly Pledge. Das Ziel dieses Versprechens ist es, die umweltschädlichen und treibhausgasverursachenden Komponenten der Veranstaltungsorganisation zu identifizieren, sich darauf zu konzentrieren und zu reduzieren. Wir wollen bewährte Verfahren weitergeben und uns für eine nachhaltigere Outdoor-Event-Branche einsetzen, damit die wunderbare Berglandschaft, in der wir unseren Sport ausüben, geschützt, erhalten und wiederhergestellt wird.

Der Outdoor Friendly Pledge wurde von Kilian Jornet entwickelt und richtet sich an Berglaufveranstaltungen und hat daher eine ganz besondere Bedeutung für Ourea Events. 

An Bord:Erde

Wir sind eine Partnerschaft mit onboard:earth (ehemals ecolibrium) eingegangen, um unsere Emissionen auszugleichen. onboard:earth arbeitet mit Unternehmen aus dem gesamten Veranstaltungssektor zusammen, um auf die Klimakrise zu reagieren. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Projektpartnern zusammen, die sich für Umweltschutz, Regeneration und saubere Energie einsetzen:

Trees+ Programm: Investitionen in den Schutz der Wälder, die Regeneration von Ökosystemen und die Unterstützung von Gemeinden, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, um die Kohlenstoffemissionen auszugleichen

Temwa: Baumpflanzung in Nord-Malawi

Rainforest Trust: Schutz der bedrohten Regenwälder

Verfied Carbon Standard Projekte (VCS): Führender Standard für freiwillige Kohlenstoffkompensationen

  • ZIEL 3: GUTE GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

    Sicherstellung eines gesunden Lebens und Förderung des Wohlbefindens in jedem Alter.

  • ZIEL 5: GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER

    Dies ist nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern auch eine notwendige Grundlage für eine friedliche, wohlhabende und nachhaltige Welt.

  • ZIEL 8: MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM

    Förderung von nachhaltigem, integrativem und nachhaltigem Wirtschaftswachstum, produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle.

  • ZIEL 12: VERANTWORTUNGSVOLLER KONSUM UND VERANTWORTUNGSVOLLE PRODUKTION

    Sicherstellung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster.

  • ZIEL 13: KLIMAMASSNAHMEN

    Ergreifen Sie dringend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.