Transport
WAS WIR BEREITS TUN
Wir haben erkannt, dass der Arbeitsweg und die Teilnahme an Veranstaltungen der größte Kohlenstoffverursacher für unser Unternehmen ist. Seit 2020 berechnen wir die Reisekilometer von Mitarbeitern, Teilnehmern, Auftragnehmern und Freiwilligen und geben diese Daten in unsere jährliche Kohlenstoffbilanz ein.
Bereitstellung eines Bustransports, um die Teilnehmer am Ende des Dragon's Back Race® und des Cape Wrath Ultra® zu ihren Fahrzeugen zurückzubringen, sowie zu den abgelegenen Startorten der Rennen in Skyline Scotland®.
Stellen Sie im Büro Duschen zur Verfügung, damit Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit kommen, bequem und sauber im Büro ankommen können.
Bündeln Sie unsere Besprechungen vor Ort mit Veranstaltungsorten und Grundstückseigentümern und fassen Sie Kursplanung und Produktionsbesuche in einer Reise zusammen, so dass wir arbeitsbedingte Reisen minimieren können.
Unser Eintragsverwaltungssystem (SiEntries) verfügt über einen Kohlenstoffrechner, mit dem unsere Teilnehmer ihre Anreise zu ihrer Veranstaltung berechnen und ausgleichen können. Die Spenden gehen an onboard.earth, die mit Umweltsanierungsprojekten auf der ganzen Welt und in Großbritannien arbeiten. Wir haben die Reiseoptionen weiter verfeinert, z. B. durch die Aufteilung von Elektro-, Benzin- und Dieselfahrzeugen.
Aktive Förderung und Anreize für Mitfahrgelegenheiten, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und umweltfreundlicherer Verkehrsmittel für alle Teilnehmer an unseren Veranstaltungen.
Beschreiben Sie klar und deutlich, wie die Teilnehmer öffentliche Verkehrsmittel nutzen können, um unsere Veranstaltungen zu besuchen.
Angebot nachhaltiger Reise- und Transportmöglichkeiten für die Teilnehmer verschiedener Veranstaltungen. Zum Beispiel Park & Ride für die Traverse-Veranstaltungen.
Häufige Überprüfung der Packlisten für Veranstaltungen, um sicherzustellen, dass die Anmietung von Fahrzeugen rationalisiert wird, um die Reiseemissionen für Veranstaltungen so weit wie möglich zu reduzieren
WOZU WIR UNS VERPFLICHTEN
Angebot, Förderung und Anreize für nachhaltige Reise- und Transportmöglichkeiten für Teilnehmer an Veranstaltungen. Zum Beispiel öffentliche Verkehrsmittel aus der Stadt, Shuttlebusse vom Campingplatz bei Skyline Scotland®, Details zu öffentlichen Verkehrsmitteln bei neuen Veranstaltungen wie SheRACES Trail Series und Tea & Trails Ultra und erhebliche Parkgebühren vor Ort, wenn es nachhaltigere Transportalternativen gibt, wie zum Beispiel bei Skyline Scotland® und SheRACES Trail Series.
Überprüfung der Reisekostenpolitik für Veranstaltungsteams, um weitere Anreize für nachhaltigere Verkehrsmittel zu schaffen.
Zusammenarbeit mit einem Spezialisten für Elektrofahrzeuge, um die Landschaft und die Zukunft von Elektrofahrzeugen zu verstehen und um herauszufinden, wie dies unsere Reiseplanung unterstützen könnte
Überprüfung der Datenerhebungsmethoden für die Messung unserer Teilnehmerreisen, um sicherzustellen, dass die Daten so genau wie möglich sind
Ermutigung und Aufklärung des Teams über Carsharing und Radfahren zur Arbeit und gegebenenfalls Erkundung von Anreizen oder Rabatten, z. B. Cycle to Work Scheme.

Oben: Der Veranstaltungskonvoi beim Dragon's Back Race® 2019 - die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Transports im Zusammenhang mit unseren Veranstaltungen wird unsere größte Herausforderung sein ©No Limits Photography
Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen möchten, sind einige Reisen unvermeidlich. Aus unserer jährlichen Kohlenstoffbilanz wissen wir, dass Reisen und Verkehr Jahr für Jahr den größten Beitrag zu unseren Emissionen leisten.
Wir haben Systeme eingerichtet, um den Reise-Fußabdruck unserer Teilnehmer, Auftragnehmer und des Veranstaltungsteams zu unseren Veranstaltungen zu messen. Dazu gehört auch der tägliche Arbeitsweg unserer Mitarbeiter. Im Jahr 2022 haben wir einen CO2-Rechner (mit SiEntries) in unser Anmeldemanagementsystem integriert. Unsere Teilnehmer haben nun die Möglichkeit, ihre Anreise zu ihrer Veranstaltung zu kompensieren. Diese Gelder werden über onboard.earth an Projekte zur Wiederherstellung der Umwelt gespendet. Der Rechner liefert uns auch die Daten zur Messung der Kilometerleistung unserer Teilnehmer und der verschiedenen Verkehrsmittel.
Die Verringerung des CO2-Fußabdrucks des mit unseren Veranstaltungen verbundenen Verkehrs ist unsere größte Herausforderung. Nicht zuletzt wegen der Abgelegenheit unserer Veranstaltungen, der weit verstreuten Kunden und der schlechten öffentlichen Verkehrsinfrastruktur.
Um einen bedeutenden Beitrag zu leisten, verpflichten wir uns, die Nutzung von Mitfahrgelegenheiten, öffentlichen Verkehrsmitteln und umweltfreundlicheren Verkehrsmitteln für alle Teilnehmer unserer Veranstaltungen aktiv zu fördern und Anreize zu schaffen. Gleichzeitig wollen wir den Einsatz von Fahrzeugen für die Produktion und Lieferung jeder Veranstaltung minimieren. Wir wissen, dass der Transport unsere größte Herausforderung ist!
Wussten Sie das?
Dieser Schwerpunktbereich ist Teil unserer Fortschritte auf dem Weg zu Ziel 3 des Outdoor Friendly Pledge