Regeln und Hinweise zu Kleidung und Ausrüstung

Gültig ab 1. Januar 2024 für alle unsere Veranstaltungen.

Aktualisiert am 24. März 2024

Dieser Artikel enthält sowohl Leitlinien als auch endgültige Regeln in Bezug auf die Mindest- und Pflichtkleidung und -ausrüstung, die für unsere Veranstaltungen erforderlich sind, und ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:

Wie Sie diesen Artikel lesen und verwenden können.

Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die genauen Ausrüstungsanforderungen für die Veranstaltung/den Lauf, an der/dem Sie teilnehmen, kennen, z. B. gelten für den Salomon Loch Elide Mòr 10k Trail Race bei Skyline Scotland andere Anforderungen als für den SILVA Lakes Traverse 100k. In diesem Beispiel ist für beide Läufe eine wasserdichte Jacke erforderlich, und daher gelten die hier aufgeführten Hinweise und Regeln für wasserdichte Jacken für beide Läufe. Allerdings ist nur beim Lakes Traverse eine Stirnlampe vorgeschrieben, weshalb die hier aufgeführten Regeln und Informationen über Stirnlampen für die Teilnehmer des Loch Elide Mòr irrelevant sind.

Dieser Artikel soll unseren Teilnehmern helfen, sich so gut wie möglich auf die Teilnahme an unseren Veranstaltungen vorzubereiten.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Ihnen nach dem Lesen dieser Informationen etwas unklar ist.

Ausrüstungskontrolle beim Cape Wrath Ultra 2022 ©No Limits Photography

Einführung

Wenn Sie einen Einblick in die Gründe für unseren Ansatz bei der Mindest- und Pflichtkleidung und -ausrüstung erhalten möchten, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und lesen Sie unseren 'Best-Practice-Blog: Risikomanagement und KrisenkommunikationDarin erfahren Sie, wie ein wirksames Risikomanagement, wie z. B. unser nüchterner Ansatz bei der vorgeschriebenen Kleidung und Ausrüstung, dazu beiträgt, dass ein Unfall nicht zu einer Katastrophe wird.

Bei der überwältigenden Mehrheit der Vorfälle auf unseren Veranstaltungen handelt es sich nach wie vor um erkältete Teilnehmer, die auf der Strecke Hilfe benötigen und/oder aufgeben müssen, weil ihnen kalt und/oder nass geworden ist. Das Thema, das diese Vorfälle verbindet, ist, dass keiner dieser Teilnehmer jemals damit gerechnet hat, in diese Situation zu geraten, und dass eine zusätzliche Ausrüstung einen wesentlichen Unterschied gemacht hätte und höchstwahrscheinlich den Unterschied zwischen Weitermachen oder Aufgeben bedeutet hätte.

Die Geschichte zeigt deutlich, dass die Mehrzahl der Todesfälle bei Berg- und Trailläufen auf Unterkühlung zurückzuführen ist. Unterkühlung ist nicht auf die Wintermonate beschränkt. Unsere Mindestanforderungen an Kleidung und Ausrüstung sind auf diese ganzjährige Gefahr ausgerichtet.

Im Laufe der Jahre haben wir viele Notfallrettungen von Teilnehmern durchgeführt. In den meisten Fällen waren die Teilnehmer langsamer geworden, hatten sich erkältet, wurden noch langsamer und schließlich so kalt und erschöpft, dass ein Notfalleinsatz erforderlich war. Oder sie hatten eine Verletzung erlitten (ein verstauchter Knöchel reicht aus), waren stehen geblieben und sehr schnell (Minuten, nicht Stunden) der Kälte erlegen.

Alle unsere Erfahrungen zeigen, dass verletzte Läufer stehen bleiben und sich erkälten. Niemand rechnet damit, einen Unfall zu haben, wenn er losläuft, und schnellere oder erfahrenere Läufer sind dem gleichen Risiko ausgesetzt wie alle anderen. Die Teilnehmer sollten nicht erwarten, dass sie schnell gerettet werden, und die Läufer müssen in der Lage sein, sich während der möglicherweise langen Zeit bis zum Eintreffen von Hilfe selbst zu versorgen.

Es gibt mehrere Gründe, warum wir von den Teilnehmern verlangen, dass sie sowohl eine wasserdichte Hose als auch eine wasserdichte Jacke in Kombination mit einem warmen synthetischen Oberteil tragen:

  1. Sie ermöglicht es einem langsam laufenden Läufer (erschöpft und/oder mit leichten Verletzungen), die Strecke zu verlassen.

  2. Diese Kombination von Kleidungsschichten ermöglicht es uns als Organisatoren, die Veranstaltung auch dann fortzusetzen, wenn sich die Wetterbedingungen verschlechtern, weil wir wissen, dass diese Kombination von Kleidung in kalten und nassen Umgebungen wirksam ist.

  3. In Kombination mit dem zusätzlichen Schutz eines Überlebensbeutels kann diese Bekleidungskombination wirksam verhindern, dass ein stehender Läufer an Unterkühlung stirbt.

Unsere Anforderungen an Kleidung und Ausrüstung variieren je nach Ernsthaftigkeit und Abgelegenheit des Rennens.

Herunterladbare Checkliste

Wir wissen, dass die Anforderungen an Ausrüstung und Kleidung etwas verwirrend sein können. Deshalb stellen wir Ihnen die folgenden hilfreichen Checklisten zum Herunterladen zur Verfügung. Bitte lesen Sie die Liste der Mindest- und Pflichtausrüstung sorgfältig durch, um herauszufinden, was genau für das Rennen oder die Veranstaltung, an der Sie teilnehmen, erforderlich ist. Die endgültige Ausrüstungsliste für Ihr Rennen können Sie als PDF-Datei von der unten verlinkten Veranstaltungswebsite herunterladen.

Mehrtägige Veranstaltungen im Jahr 2025:

Andere Rennen finden Sie auf den Websites der einzelnen Rennen:

Sehen Sie sich dieses hervorragende Video von Scottish Athletics und Trail Running Scotland an, das zeigt, wie wichtig die richtige Kleidung und Ausrüstung ist und wie kalt Läufern wird, wenn sie stehen bleiben.

Bausatzprüfung

Die Mindest- und Pflichtkleidung und -ausrüstung variiert von Veranstaltung zu Veranstaltung und wird normalerweise bei der Anmeldung kontrolliert (Cape Wrath Ultra, Dragon's Back Race und Northern Traverse) und kann auch kontrolliert werden, wenn die Läufer den Startbereich betreten (unsere Skyline Scotland Rennen) - manchmal auch beides! Die Mindestkleidung und -ausrüstung muss während der gesamten Veranstaltung vom Start bis zum Ziel getragen werden.

Unsere Entscheidung über die Eignung eines Kleidungsstücks oder einer Ausrüstung ist endgültig. Die Ausrüstungskontrollen werden von entsprechend erfahrenen Mitgliedern des Veranstaltungsteams durchgeführt, die jedoch nicht befugt sind, die Mindestbekleidungs- und -ausrüstungsliste auszulegen, falls es Unstimmigkeiten über die Eignung eines bestimmten Kleidungsstücks gibt. Nur der Rennleiter oder sein Stellvertreter kann gegebenenfalls ein Urteil fällen.

Wenn Sie Fragen zu den Mindestanforderungen an Kleidung und Ausrüstung haben, lesen Sie bitte alle nachstehenden Angaben, und wenn Sie noch unsicher sind, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung, um die Eignung Ihres Artikels zu klären. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Was wir nicht tun werden, ist, den Zweck oder die Anforderungen für einen bestimmten Artikel auf der Ausrüstungsliste zu diskutieren, z. B. "Ich habe noch nie eine wasserdichte Hose gebraucht ..."

Bitte versuchen Sie nicht, das System auszutricksen, indem Sie z. B. kleine wasserdichte Damenhosen mitbringen, obwohl Sie ein großer Mann sind. Bitte beachten Sie unsere Regeln zum absichtlichen Betrug. Alles, was Sie mitbringen, muss für den Zweck geeignet sein, und das heißt, es muss Ihnen passen.

Unsere Facebook-Teilnehmergruppen für jede Veranstaltung sind in der Regel ein großartiger Ort, um informelle Ratschläge und Empfehlungen zu erhalten, und wir würden vorschlagen, dass dies der erste Ort ist, den Sie bei allgemeinen Fragen besuchen, während Sie mögliche neue Anschaffungen recherchieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Kommentare von anderen Personen in diesen Gruppen keine offizielle Richtlinie darstellen und NUR Ourea Events eine definitive Antwort auf die Eignung einzelner Artikel geben kann.

Trockensäcke für die Übernachtung beim Cape Wrath Ultra 2021 ©No Limits Photography

Teil 1

Standard Hill Kleidung

Wasserdichtes Material

Bei allen unseren Veranstaltungen muss die wasserdichte Kleidung eine Wassersäule von mindestens 10.000 mm aufweisen, damit sie auch bei längerem Bergwetter geeignet ist - besser sind 15-20.000 mm. Alle wasserdichten Kleidungsstücke, die Beschädigungen, Risse, Löcher aufweisen und/oder mit Klebeband oder ähnlichem zusammengehalten werden, werden bei der Ausrüstungskontrolle zurückgewiesen.

Wasserdichte Jacke oder Kittel

Ihre wasserdichte Jacke muss als wasserdichte Jacke hergestellt, verkauft und anerkannt werden. Dazu gehören vollständig versiegelte oder verschweißte Nähte, und sie muss eine Kapuze haben. Wenn eine der Nähte nicht auf diese Weise versiegelt ist, ist die Jacke oder der Kittel nicht vollständig wasserdicht. Wenn Ihre Jacke nicht aus wasserdichtem Material hergestellt ist, ist sie auch nicht für den Zweck geeignet.

Einige hochwertige Jacken, die als wasserdicht verkauft werden, haben lasergeschnittene Löcher für erhöhte Atmungsaktivität; diese sind für unsere Veranstaltungen nicht geeignet und werden bei der Ausrüstungskontrolle zurückgewiesen.

! Häufiger Fehler: eine winddichte Jacke

! Häufiger Fehler: nicht abgeklebte oder verschweißte Nähte

! Häufiger Fehler: eine Ummantelung mit weniger als 10.000 mm hydrostatischer Druckhöhe

Falsch: winddichte Jacke (und keine Kapuze)

Richtig: Montane Spine (Männer)

Falsch: lasergeschnittene Löcher

Richtig: Salomon BONATTI TRAIL (Frauen)

Falsch: 1.500 mm hydrostatische Förderhöhe

Richtig: Marmot PreCip (Männer)

Paramo Kleidung

Wir erkennen an, dass Paramo eine andere technische Lösung entwickelt hat, um Menschen in den Bergen warm, trocken und komfortabel zu halten. Wir akzeptieren Paramo-Bekleidung als Alternative zu den weit verbreiteten wasserdichten Membrantechnologien, solange die bei der Ausrüstungskontrolle vorgelegte Paramo-Bekleidung Nikwax Analogy Waterproof-Textilien verwendet UND vor kurzem eine DWR-Behandlung erhalten hat. Wenn Sie Fragen zur Paramo-Kleidung haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Wasserdichte Hose

Ihre wasserdichte Hose muss als wasserdichte Hose hergestellt, verkauft und anerkannt werden. Dazu gehören vollständig versiegelte oder verschweißte Nähte. Wenn eine der Nähte nicht auf diese Weise versiegelt ist, ist die Hose nicht vollständig wasserdicht. Wenn Ihre Hose nicht aus wasserdichtem Material besteht, ist sie auch nicht für den Zweck geeignet.

! Häufiger Fehler: eine winddichte Hose

! Häufiger Fehler: nicht abgeklebte oder verschweißte Nähte

! Häufiger Fehler: Hosen mit weniger als 10.000 mm hydrostatischer Höhe

Richtig: Montane Minimus

Falsch: winddichte Hose

Richtig: Montane Podium

Falsch: 1.500 mm hydrostatische Förderhöhe

Richtig: Murmeltier PreCip Eco

Ersatz-Synthetikdecke WARM

Das warme Ersatzoberteil aus Kunststoff kann im Notfall lebensrettend sein (siehe Anmerkungen in der Einleitung).

Synthetische Kleidung wird aus künstlichen Materialien wie Polyester hergestellt. Der Vorteil synthetischer Materialien für Veranstaltungen im Vereinigten Königreich (wo Regen und Feuchtigkeit an der Tagesordnung sind) besteht darin, dass diese Materialien einen Großteil ihrer isolierenden Eigenschaften auch in nassem Zustand beibehalten. Eine synthetische Schicht muss unter einer wasserdichten Jacke getragen werden, um ihre isolierenden Eigenschaften bei windigen und nassen Bedingungen zu maximieren. Dies ist besonders wichtig, wenn es sich bei der synthetischen Schicht um Fleece handelt, wie bei der unten gezeigten Protium. Eine synthetische Schicht, die auch winddicht ist, wie z. B. die Prism, ist am besten geeignet.

Ersatzkleidung bedeutet, dass man sie bei der Ausrüstungskontrolle und zu Beginn des Tages nicht trägt, denn wenn man sie bereits trägt, hat man keine Möglichkeit, im Notfall weitere Schichten anzuziehen.

Das Ersatz-Kunststoffoberteil muss warm sein:

  1. beim Start in einem wasserdichten Beutel versiegelt sein

    Wir empfehlen:

    SILVA 6L Terra Trockensack

    SILVA 6L TPU-V Kompressionstrockenbeutel

  2. den gesamten oberen Rumpf einschließlich der Arme bedecken (eine Kapuze ist am besten, aber nicht zwingend erforderlich)

  3. ein Mindestgewicht von 300 g haben (das ist wirklich das Minimum)*.

  4. aus einer einzigen Schicht bestehen und nicht aus zwei leichteren Oberteilen

! Ein häufiger Fehler: Eine Daunenschicht mitbringen - weil sie nicht synthetisch ist

! Ein häufiger Fehler: Mitbringen einer Wollschicht - weil sie nicht synthetisch ist

! Häufiger Fehler: Mitbringen einer Schicht, die weniger als 300 g wiegt

! Häufiger Fehler: Mehrere Schichten mitbringen

! Häufiger Fehler: Eine Weste mitbringen, die die Arme nicht bedeckt

* Der Artikel muss 300 g für eine männliche mittlere Größe wiegen, d. h. wenn Sie eine kleine Größe haben, akzeptieren wir ein geringeres Gewicht, und wenn Sie eine extragroße Größe haben, muss er mehr wiegen.

Wir sind uns darüber im Klaren, dass unsere strikte Haltung zu einem völlig separaten und zusätzlichen synthetischen warmen Oberteil die Meinungen spalten wird und von einigen Läufern sogar als kontrovers angesehen werden könnte. Wir verstehen, dass die Vorlieben der einzelnen Läufer und die Sicherheitsmarge, die sie bereit sind zu akzeptieren, während sie in ihrer eigenen Zeit laufen, stark von unserem Ansatz abweichen können.

Wir sind stolz darauf, dass wir zu den besten Veranstaltern gehören, und wir werden immer wieder als Maßstab genannt, an dem sich andere Veranstalter messen und auf den sich die Behörden berufen. Als solcher sind wir dafür verantwortlich, den Standard für Berglaufveranstaltungen in abgelegenen Gebieten zu setzen, der sich rasch durchsetzt.

Ein Ersatzoberteil aus Synthetikmaterial, das zur Mindestausrüstung bei Veranstaltungen gehört, wird das Risiko von Unterkühlungsunfällen erheblich verringern, und es ist bemerkenswert, dass seit der Einführung dieses Konzepts immer mehr Rennveranstalter darauf bestehen.

Richtig: Montane Prism (Männer)

Falsch: deckt die Arme nicht ab

Richtig: Montane Protium Fleece Hoodie (Herren)

Falsch: 230g, also zu leicht

Richtig: Montane Phoenix Stretch Jacket (Frauen)

Richtig: Montane Spinon Hoodie (Frauen)

Falsch: Daunenmaterial, also nicht synthetisch

Falsch: mehrere Schichten, um 300 g zu erreichen

Wenn Sie nach der Lektüre dieses Artikels immer noch unsicher sind, ob Ihr geplantes synthetisches Ersatzoberteil geeignet ist, stellen Sie sich bitte diese Fragen:

  1. Wiegt es mindestens 300 g?*

  2. Ist es aus synthetischem Material hergestellt?

  3. Ist es ein Ersatzteil (d.h. in einem wasserdichten Beutel zu Beginn des Rennens versiegelt)?

  4. Deckt sie sowohl die Arme als auch den Rumpf ab?

    * Der Artikel muss 300 g für eine männliche mittlere Größe wiegen, d. h. wenn Sie eine kleine Größe haben, akzeptieren wir ein geringeres Gewicht, und wenn Sie eine extragroße Größe haben, muss er mehr wiegen.

Eine langärmelige Basisschicht

Sie müssen eine langärmelige Basisschicht mit sich führen oder tragen. Diese kann zu Beginn des Rennens getragen oder mitgeführt werden, damit Sie bei schlechteren Wetterbedingungen eine Schicht überziehen können. Es liegt im Ermessen der Teilnehmer, das Gewicht und das Material ihrer langärmeligen Grundschicht zu wählen. Wir wollen damit sicherstellen, dass die Teilnehmer ausreichend Kleidung für den bevorstehenden Tag tragen oder mit sich führen, und dass ihr "Ersatz-Kunststoffoberteil" für echte Notfälle reserviert ist.

Mütze und Handschuhe

Ein Buff ist als Mütze akzeptabel (außer bei kaltem Wetter - siehe Hinweise zur Ausrüstung bei kaltem Wetter). Sie werden zwei Paar Handschuhe benötigen. Wenn schlechtes Wetter vorhergesagt ist (kalt und nass), sind warme und wasserdichte Handschuhe gemäß den Regeln für "außergewöhnliches Wetter" erforderlich. Leichte Handschuhe sind bei milden/warmen Bedingungen akzeptabel. Bitte halten Sie verschiedene Optionen bereit und informieren Sie sich über die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren.

Fell-, Berg- oder Trailrunning-Schuhe

Die Teilnehmer müssen geeignetes Schuhwerk für das Laufen im Gelände tragen. Wir sind uns bewusst, dass Läuferinnen und Läufer viele verschiedene Vorlieben haben, wenn es um das Schuhwerk geht, und wir möchten diese allgemeinen Hinweise geben. Spezielle Berglaufschuhe eignen sich in der Regel am besten für unsere Veranstaltungen, da sie tiefe Stollen haben, die für besseren Halt sorgen. Trailrunning-Schuhe können geeignet sein, haben aber in der Regel nicht genügend tiefe Stollen, um in einer Vielzahl von Situationen einen sicheren Halt zu bieten. Wir halten Straßenlaufschuhe, Barfußlaufen oder minimalistische Barfußschuhe für unsere Veranstaltungen nicht für geeignet.

Ausrüstungskontrolle bei der SILVA Northern Traverse 2022 ©No Limits Photography

Teil 2

Außergewöhnliches Wetter-Kit

Wir sind strenger hinsichtlich der Art der Kleidung und Ausrüstung, die die Teilnehmer bei außergewöhnlich kaltem und/oder nassem oder heißem Wetter tragen müssen. Diese zusätzlichen Artikel müssen zusätzlich zur "Standard-Bergbekleidung" in Teil 1 mitgeführt werden. Es ist wichtig, dass die Teilnehmer für außergewöhnliche Witterungsbedingungen gut ausgerüstet sind, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Veranstaltung trotz ungünstiger Wetterbedingungen fortgesetzt werden kann.

Wir würden zwar erwarten, dass die Teilnehmer in der letzten E-Mail mit den Veranstaltungsinformationen darauf hingewiesen werden, dass sie diese zusätzliche Kleidung tragen müssen, aber wenn die Wettervorhersage grenzwertig oder unbeständig ist, kann es vorkommen, dass die Teilnehmer nur eine kurze Vorwarnung erhalten, dass diese zusätzliche Kleidung vorgeschrieben ist. Zum Beispiel:

  • Nordquerung: Wir würden die Teilnehmer bei der Anmeldung vor dem Start oder an einem Stützpunkt darauf hinweisen, dass sie diese Ausrüstung auf der nächsten Etappe mit sich führen müssen, d. h. die Teilnehmer müssten ihr "Cold Weather Kit/Hot Weather Kit" für die Dauer der Veranstaltung in ihre Stützpunkttasche packen.

  • Seenüberquerung: Wir würden die Teilnehmer bei der Anmeldung vor dem Start benachrichtigen, d.h. die Teilnehmer müssten mit ihrem "Cold Weather Kit/Hot Weather Kit" zur Veranstaltung anreisen.

  • Great Lakeland 3Day: Wir würden die Teilnehmer bei der Anmeldung vor dem Start des ersten Tages informieren, oder wir würden die Teilnehmer bei den Übernachtungscamps informieren, d.h. die Teilnehmer müssten ihre "Cold Weather Kit/Hot Weather Kit" für die Dauer der Veranstaltung in ihren Dry Bag packen.

  • Cape Wrath Ultra: Wir würden die Teilnehmer bei der Anmeldung vor dem Start des ersten Tages informieren, oder wir würden die Teilnehmer bei den Übernachtungscamps informieren, d.h. die Teilnehmer müssten ihr "Cold Weather Kit/Hot Weather Kit" für die Dauer der Veranstaltung in ihren Dry Bag packen.

  • Dragon's Back Race: Wir würden die Teilnehmer bei der Registrierung vor dem Start des ersten Tages informieren, oder wir würden die Teilnehmer bei den Übernachtungscamps informieren, d.h. die Teilnehmer müssten ihre "Cold Weather Kit/Hot Weather Kit" für die Dauer der Veranstaltung in ihren Dry Bag packen.

  • Skyline Schottland: Wir würden die Teilnehmer bei der Anmeldung benachrichtigen, d.h. die Teilnehmer müssten mit ihrer "Cold Weather Kit/Hot Weather Kit"-Ausrüstung zur Veranstaltung anreisen.

Ausrüstung für kaltes Wetter

Die zusätzliche "Cold Weather"-Kleidung umfasst:

  1. Ein zweites warmes synthetisches Oberteil (mit mit Kapuzeund mindestens 300 g wiegen)*

  2. Warme und wasserdichte Handschuhe

  3. Eine warme Mütze und/oder eine wasserdichte Kappe**

  4. Strumpfhosen/Hosen in voller Länge

Wenn die "Cold Weather Kit"-Regel in Kraft tritt, müssen zwei warme synthetische Schichten mitgeführt werden. Eine davon muss zu Beginn des Tages frei bleiben (d. h. ungetragen sein), und wir gehen davon aus, dass die andere wahrscheinlich am Start getragen wird.

* Diese zweite synthetische warme Schicht ist zusätzlich zu der in der Standard-Bergbekleidung geforderten und muss zu Beginn des Tages als Ersatz (d.h. ungetragen) vorhanden sein. Dieses warme synthetische Oberteil muss sein:

  1. Kapuze

  2. in einem wasserdichten Beutel versiegelt sein

  3. den gesamten oberen Rumpf einschließlich der Arme bedecken

  4. ein Mindestgewicht von 300 g haben(der Artikel muss 300 g für eine männliche mittlere Größe wiegen, d. h. wenn Sie eine kleine Größe haben, akzeptieren wir ein geringeres Gewicht, und wenn Sie eine extragroße Größe haben, muss er mehr wiegen).

  5. aus einer einzigen Schicht bestehen und nicht aus zwei leichteren Oberteilen

** Bei außergewöhnlich nassem/kaltem Wetter ist ein Buff als Hut nicht mehr akzeptabel, und ein als Hut konzipierter Artikel (oder eine wasserdichte Mütze) ist erforderlich.

Bausatz für warmes Wetter

Die zusätzliche "Hot Weather"-Kleidung und -Ausrüstung umfasst:

  1. Sonnenhut oder Kappe mit Visier, die das Gesicht beschattet

  2. Zusätzliches Fassungsvermögen von 1.000ml für die Wasserflaschen / Softflasks / Hydration System* der Teilnehmer

* Wir sind uns bewusst, dass verschiedene Teilnehmer täglich unterschiedliche Mengen an Wasser/Flüssigkeit benötigen. Wenn Sie also jemand sind, der weniger trinkt, brauchen Sie Ihre Flaschen nicht aufzufüllen... aber Sie müssen diese zusätzliche Kapazität mitnehmen, d.h. leere Flaschen, wenn Sie müssen!

Teil 3

Hill-Ausrüstung

Laufrucksack/Weste oder Gürteltasche

Wir möchten auf ein wachsendes Problem hinweisen, bei dem die Teilnehmer nicht alles in ihre Laufwesten packen können... und dies erst bei der Veranstaltung feststellen! In Anbetracht der Tatsache, dass bei einigen unserer Veranstaltungen möglicherweise zusätzliche Ausrüstung für kaltes/heißes Wetter mitgeführt werden muss, empfehlen wir eine Tasche mit einem Fassungsvermögen von mindestens 12 Litern... wahrscheinlich sogar mehr. Ihr Rucksack oder Ihre Weste muss groß genug sein, um Ihre gesamte Standardkleidung und -ausrüstung sowie das Cold/Hot Weather Kit darin unterzubringen. Außerdem decken sich einige Läufer gerne mit zusätzlichen Lebensmitteln ein, wenn sie an einem Geschäft vorbeikommen, so dass Sie dafür zusätzlichen Platz benötigen. Den Teilnehmern wird daher dringend empfohlen, nicht den kleinsten Rucksack bzw. die kleinste Weste zu wählen, sondern etwas mit etwas mehr Fassungsvermögen zu verwenden.

Wir aktualisieren den Wortlaut um den Zusatz "Bumbag", da für einige unserer Trail-Rennen bei Skyline Scotland, bei denen weniger Gegenstände auf der Liste der Pflichtausrüstung stehen, ein Gürteltasche im Fellrunning-Stil ausreicht, um die Mindest- und Pflichtausrüstung zu tragen.

Wie wir immer sagen, sollten Sie mit der Kleidung und Ausrüstung trainieren, die Sie bei der Veranstaltung benötigen... und dann wissen Sie, dass alles in die von Ihnen gewählte Tasche passt!

Kopflampe

Sie müssen eine "Stirnlampe mit ausreichender Batterieleistung für den Tag/die Veranstaltung" mit sich führen, die ausreichend Licht liefert, um sich in der Dunkelheit zurechtzufinden, d. h. um sicher vom Berg herunterzukommen. Das Mitführen von Ersatzbatterien oder einer Ersatzstirnlampe ist nicht mehr vorgeschrieben, und es liegt in der Verantwortung des Teilnehmers, zu entscheiden, ob eine Ersatzbatterie oder eine Ersatzstirnlampe für ihn geeignet ist. Wir empfehlen weiterhin die Mitnahme einer Ersatz-Stirnlampe für alle Rennen, bei denen die Teilnehmer in der Dunkelheit unterwegs sein könnten. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer leeren Stirnlampenbatterie nicht mehr die vorgeschriebene Mindestausrüstung mitführen.

Auf der SILVA-Website finden Sie eine ausgezeichnete Anleitung für die Auswahl einer Stirnlampe.

! Häufiger Fehler: Verwendung der "Taschenlampe" eines Telefons als Haupt- oder Ersatztaschenlampe

! Häufiger Fehler: Batterien während der Veranstaltung aufbrauchen und dann keine Ersatzbatterien haben

! Häufiger Fehler: die Stirnlampe bei unseren Übernachtungsveranstaltungen im Zelt lassen

Lebensmittel

Sie müssen ausreichend Nahrung für die Dauer des Rennens/Tages und/oder ausreichend Nahrung für die Strecke zwischen den Stützpunkten mitnehmen. Bitte unterschätzen Sie dies nicht und nehmen Sie im Zweifelsfall mehr mit.

! Häufiger Fehler: Unterschätzung der für den Tageskurs benötigten Menge an Lebensmitteln

Wasserflasche SOFT FLASK und/oder Trinksystem 

Die erforderliche Wasserkapazität entnehmen Sie bitte der herunterladbaren Ausrüstungsliste für jede einzelne Veranstaltung.

Zahlungsmittel

Die Teilnehmer müssen über ein "Zahlungsmittel" verfügen. Dies kann Bargeld, eine Kredit-/Debitkarte oder eine kontaktlose Zahlung sein.

Trockensäcke für die Übernachtung beim SILVA Great Lakeland 3Day ©No Limits Photography

Ankunft beim Cape Wrath Ultra 2022 ©No Limits Photography

Teil 5

Sicherheitsausrüstung am Berg

Überlebenstasche

Es muss sich um eine Tasche und nicht um eine Decke handeln (eine Decke ist ungeeignet und unwirksam). Der Sack sollte aus einem robusten, wasserdichten Material hergestellt sein. Bei schlechtem Wetter sollten Sie ein Atemloch in das "Fußende" reißen und wie unten gezeigt in den Sack steigen, um maximalen Schutz vor dem Wetter zu haben. Sie sollten sich auf Ihren Rucksack/Ihre Weste setzen, um sich vom Boden zu isolieren. 

Pfeife

Sie müssen eine Trillerpfeife bei sich tragen. Das Herbeirufen von Teilnehmern in der Nähe ist oft der schnellste Weg, um in einem Notfall Hilfe zu erhalten. Sie können entweder eine spezielle Trillerpfeife mit sich führen oder eine Trillerpfeife, die in den Reißverschluss Ihres Rucksacks oder Ihrer Weste integriert ist, wie es heutzutage üblich ist.

Wichtig!

Das anerkannte SOS-Notsignal besteht aus sechs langen Tönen, gefolgt von einer Minute Stille, und wird so lange wiederholt, bis Hilfe eintrifft.

GPS/Satellitentracker (mitgeliefert)

Wir stellen Ihnen einen offiziellen GPS-/Satellitentracker zur Verfügung (die einzige Ausnahme sind unsere kürzeren Trailläufe bei Skyline Scotland). Dieser muss während der gesamten Veranstaltung mitgeführt werden. Bei der Anmeldung und/oder bei der Sicherheitseinweisung vor der Veranstaltung erhalten Sie ausführliche Anweisungen zu seiner Verwendung.

Wichtig!

Dieser GPS-/Satellitentracker liefert dem Teilnehmer keine Navigationsinformationen und wird nur von den Organisatoren verwendet, um den Teilnehmer zu verfolgen, in Notfällen Alarm zu schlagen und eine öffentliche Tracking-Schnittstelle bereitzustellen.  

Ein GPS-Tracker wird an einem Laufrucksack bei Skyline Scotland angebracht ©No Limits Photography

Die YB-Satelliten-Tracker, die für Cape Wrath Ultra verwendet wurden ©No Limits Photography

Mobiltelefon

Sie müssen ein funktionsfähiges Mobiltelefon mit sich führen, das zu Beginn des Rennens bzw. bei mehrtägigen Veranstaltungen zu Beginn eines jeden Tages vollständig aufgeladen sein muss. Es muss während der gesamten Veranstaltung funktionsfähig bleiben, d. h. wenn Ihr Akku leer ist, haben Sie die vorgeschriebene Mindestausrüstung nicht mehr dabei.

Sie können Ihr Handy auch ausgeschaltet lassen, um den Akku zu schonen und die Ruhe in den Bergen zu genießen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir versucht haben, Teilnehmer anzurufen, die in der Vergangenheit Navigationsfehler gemacht haben, und dann feststellen mussten, dass ihr Telefon ausgeschaltet war und wir ihnen nicht helfen konnten.

Sollten Sie sich verirren, desorientiert sein oder den Zeitplan nicht einhalten können STELLEN SIE BITTE SICHER, DASS IHR TELEFON EINGESCHALTET IST da wir wahrscheinlich versuchen werden, Sie zu erreichen.

Tipp

Wir empfehlen, Ihr Telefon ebenfalls in einer wasserdichten Tasche aufzubewahren.

Kartenlesen an Tag 4 des Montane Dragon's Back Race 2021 ©No Limits Photography

Teil 6

Kleidung und Ausrüstung für Übernachtungslager

(nur mehrtägige Veranstaltungen)

Im Laufe der Jahre haben wir leider Teilnehmer erlebt, die sich zurückziehen mussten, weil ihre Übernachtungsausrüstung unzureichend war. Einige Gegenstände mögen unnötig erscheinen, aber seien Sie versichert, dass diese bei einigen Ausgaben unserer mehrtägigen Veranstaltungen in der Vergangenheit spielentscheidend waren.

Trockenbeutel für die Übernachtung 

Bitte informieren Sie sich über die Anforderungen an die Übernachtungstasche für die Veranstaltung, an der Sie teilnehmen:

Tipp

Bitte überlegen Sie, wie Sie Ihren Rucksack packen. Wir empfehlen, warme Ersatzkleidung sowie Teller, Schüssel und Becher ganz oben in der Tasche zu platzieren, damit sie am Ende eines jeden Tages sofort zur Hand sind.  

Kompletter Wechsel von Kleidung und Schuhen

Die Teilnehmer müssen komplette Wechselkleidung, einschließlich Schuhe, mitbringen, die im Übernachtungscamp getragen werden kann. Bitte spart nicht an dieser Kleidung und bedenkt, dass ihr am Ende eines langen Tages nass, kalt und erschöpft sein könntet und in einem ungeheizten Zelt sitzen müsst.

Tipp

Wir hoffen auf trockene und warme Bedingungen, in diesem Fall wären Flip-Flops/Sandalen ideal. Wenn das Camp jedoch nass und schlammig ist, verhindern wasserdichte Schuhe, dass die Füße nach dem Laufen nass bleiben, und bieten zudem Wärme und Schutz.

Tipp

Wenn es der Platz in Ihrem Rucksack zulässt, sollten Sie eine zweite Garnitur wasserdichter Kleidung mitnehmen, damit Sie nicht in der gleichen durchnässten, wasserdichten Kleidung herumlaufen, die Sie auf der Strecke getragen haben. Ein leichter Poncho ist bei einigen Läufern eine beliebte Wahl.

Warmer Schlafsack

Dies sollte ein Drei-Jahreszeiten-Schlafsack sein. Denken Sie daran, dass Zelte bei schlechten Bedingungen sehr feucht, ja sogar nass werden können, und bedenken Sie, dass Zelte, die durch nächtlichen Regen gesättigt sind, zusammengerollt und zum nächsten Nachtlager transportiert werden müssen und daher kaum eine Chance zum Trocknen haben. Ein Drei-Jahreszeiten-Schlafsack hilft Ihnen, nachts auch in einem nassen Zelt warm zu bleiben.

Warme Jacke

Eine warme Daunenjacke (oder etwas Ähnliches) ist unerlässlich, um sich in den Übernachtungslagern warm zu halten. Sie kann aus Synthetik oder Daunen bestehen. Einige Läufer haben zu diesem Zweck einen "Trockenmantel" zum Schwimmen im offenen Wasser mitgenommen. Dieses Kleidungsstück muss getrennt von der isolierten Ersatzschicht sein, die Sie für Ihren Bergsack benötigen, d. h. Sie brauchen zwei warme Jacken, denn bei sehr schlechten Bedingungen kommen die Teilnehmer unweigerlich mit durchnässter Kleidung vom Berg, einschließlich ihrer warmen Ersatzschicht.

Schlafmatte

Am besten ist eine aufblasbare Matte - je dicker und wärmer, desto besser!

Teller/Schüssel, Becher und Besteck

Wir stellen kein Einweggeschirr zur Verfügung, daher muss jeder seinen eigenen Teller, seine eigene Schüssel, seinen eigenen Becher und sein eigenes Besteck mitbringen.

Sonnencreme

Bitte bringen Sie Sonnencreme mit Faktor 50+ mit, die wasserfest ist.

Mückenkopfnetz und Insektenschutzmittel

Beachten Sie, dass ein Moskitokopfnetz nicht funktioniert!

Persönlicher Erste-Hilfe-Kasten

Ein kleiner Erste-Hilfe-Kasten muss folgende Gegenstände enthalten:

  • Zeckenentferner

  • Auswahl von Pflastern

  • Antiseptische Salbe

  • Schmerztabletten (z. B. Paracetamol)

Wir raten dringend davon ab, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen, Naproxen und Diclofenac zur Schmerzlinderung während eines Ausdauerwettbewerbs, einschließlich unserer Veranstaltungen, einzunehmen.

Obligatorische Gegenstände nur für Cape Wrath Ultra, Dragon's Back Race, Northern Traverse!

  • Kinesiologisches Band (5cm x 5m)

  • Kleine Schere

Persönliches Blasenbehandlungsset:

  • Sterile Skalpellklingen x5

  • Sterile Inselverbände (6x7cm) x5

  • Sterile Wattestäbchen (5x5cm) x10

  • Inadine Verbände (9,5x9,5cm) x2

  • Desinfektionstücher x5

Diese Gegenstände werden vom medizinischen Team verwendet, falls Sie während der Veranstaltung behandelt werden müssen.